GETI: Trainingsweekend – 2 Tage volle Energie, Ehrgeiz und Gemeinschaft

Sarnen, 18./19. Januar 2025. An diesem Wochenende brechen die GETI mit 54 Turnerinnen und 19 Leiterpersonenr zu einem intensiven Trainingsweekend auf, das nicht nur die sportlichen Fähigkeiten festigen, sondern auch die Gemeinschaft stärken soll.
Der Auftakt: Reise, Ankunft und der erste Trainingsblock
Am Samstagmorgen versammeln sich die motivierten Turnerinnen am Bahnhof Luzern, beladen mit Turntaschen, Schlafsäcken und grosser Vorfreude. Die Zugfahrt nach Sarnen ist erfüllt von lebhaften Gesprächen und aufgeregtem Lachen. Nach einem kurzen Fußmarsch erreichen alle die Mehrzweckanlage Ei, die für die kommenden zwei Tage für das Zusammensein sein soll.
Nach dem Einrichten der Schlafräume geht es direkt los: Mit einigen Stafetten und einem Warm-up in der Turnhalle werden die Muskeln auf Betriebstemperatur gebracht. Anschliessend widmen sich die Turnerinnen mit voller Konzentration den verschiedenen Geräten. Es wird gesprungen, gedreht und gespannt – stets mit dem Ziel, die Übungen für die kommende Saison zu perfektionieren.
Ein Hauch von Weltcup und Genuss
Fast pünktlich zum legendären Lauberhornrennen finden sich alle wieder in der Unterkunft ein. Während die feinen Älplermagronen auf den Tellern dampfen, fiebern die Turnerinnen, Leiter und Leiterinnen gemeinsam vor dem Bildschirm mit – der zweifache Schweizer Sieg wird lautstark gefeiert. Doch die Verschnaufpause ist nur von kurzer Dauer: Bereits am Nachmittag geht es weiter mit Training. Neben den klassischen Geräten stehen auch Choreografien für die bevorstehende BTV-Matinee im Fokus.
Abendprogramm: Spiel, Spaß und eine märchenhafte Nacht
Nach einem intensiven Trainingstag stärken sich alle bei einem leckeren Abendessen, das von engagierten Mamis liebevoll und super fein zubereitet wurde. Doch damit ist der Tag noch lange nicht zu Ende: Die K5-Turnerinnen sorgen mit Gruppenspielen und einem Quiz über die Geräteturnriege für viel Unterhaltung. Schliesslich finden auch die Kleinsten zur Ruhe. In ihre Schlafsäcke gekuschelt lauschen die K1- bis K3-Turnerinnen der Gute-Nacht-Geschichte von „Märlitante Simona“.
Der zweite Tag: Frühstart und Endspurt
Trotz der kurzen Nacht beginnt der Sonntag bereits um 8.30 Uhr mit einem Frühstück. Mit etwas müden Muskeln kehren alle in die Turnhalle zurück. Auch an diesem Tag wird fleissig trainiert: Feinheiten an den Übungen werden ausgearbeitet, und die Vorführungen für die BTV-Matinee nehmen Gestalt an.
Nach dem Mittagessen heisst es Abschied nehmen: Die Schlafräume werden geräumt, die Turnhalle aufgeräumt und die Geräte verstaut. Mit einem letzten Blick auf die erarbeiteten Fortschritte geht es zurück zum Bahnhof Sarnen.
Ein erfolgreiches Wochenende
Pünktlich um 16:46 Uhr trifft die Gruppe wieder in Luzern ein – erschöpft, aber voller Stolz und Zufriedenheit. Die beiden Tage in Sarnen sind geprägt von sportlicher Leidenschaft, Teamarbeit und lustigen Momenten.
Ein grosses Dankeschön gilt den engagierten Leiterinnen und Leiter, den helfenden Eltern und natürlich den Turnerinnen, die dieses Wochenende mit ihrem Einsatz und ihrer Begeisterung zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben.
Bericht / Fotos: Lucienne Krummenacher, Trainerin





