Der BTV Luzern bietet in seinen neun Riegen für alle Altersgruppen Sport und Spass. Unser 3-Säulen-Prinzip zeigt Dir einen Überblick welche Riegen in welchen Altersgruppen angesiedelt sind.
3. / 5. und 12. Juni 2025: Kunstturnerinnen Schnupper-Trainings
Bist du turnbegeistert und bewegungsfreudig? Dann komm ins Kunstturnen. Wir turnen an den Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden. Wir bieten zwei Schnuppertrainings an und ein Training mit einem Leistungstest. Mehr Infos und Anmeldung auch auf der Homepage der Kunstturnerinnen.
10. Mai 2025: Kunstturnerinnentage Luzern, Krauerhalle in Kriens
Zum 17. mal führt der BTV Luzern die „Kunstturnerinnentage LUZERN“ in Kriens in der Krauerhalle durch. Die KUTI-Riege als Organisatorin freut sich über viel Publikum damit unsere Luzerner Mädchen kräftig unterstützt und angefeuert werden.
Unsere Kunstturnerinnen des BTV Luzern sind fleissig am trainieren. Sie möchten ihr Erlerntes gerne vor viel Publikum zeigen.
Am Samstagmorgen um 8.30 Uhr starten das EP und das Open gleichzeitig in zwei Abteilungen. Gegen Nachmittag turnt das P2 und die erste Abteilung P1 parallel. Mit der zweiten Abteilung P1 turnen unsere starken P5 und P6 Amateur Turnerinnen.
Dieses Jahr turnen für den BTV im EP neun Mädchen. Im P1 gehen acht Luzernerinnen an den Start ebenso ist im P2 ist eine Luzernerin vertreten. Im Open Programm haben wir nun 2 Kategorien einmal die unter dreizehnjährigen dort starten 4 Turnerinnen und eine über 13 für den BTV.
Im P5 Amateur werden vier junge Damen für Luzern turnen und im P6 Amateur haben wir zwei Turnerinnen am Start, die auch am ETF in Lausanne teilnehmen.
Aus der ganzen Schweiz kommen nun 210 Kunstturnerinnen nach Kriens.
Der Anlass findet in der Krauerhalle, Horwerstrasse 10, in Kriens statt und ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Mehr Informationen?
Hier geht es zu der Website des Veranstalters BTV-Kunstturnerinnen.
Neuste Ausgabe BTV info 1/2025 ist online
Die neuste Ausgabe vom BTV info ist erschienen und online verfügbar.
Zum Info 1/2025